3 Vogelinseln und Dalarnas Fjällregion
Diese Buchveröffentlichung wird als Projektarbeit von Ölands Fotoklubb entstehen und vor allem Vogelfotografen wertvolle Hinweise über die Inseln Stora Karlsö und Öland in Schweden, sowie Runde in Norwegen liefern. Eine weitere Gegend in Schweden, mit der sich diese Publikation beschäftigen wird, ist die Fjällregion Dalarnas mit ihrer besonderen Vogelwelt. Ungefähr die Hälfte der Publikation wird mit Text und Fotografien gefüllt sein. Auf 20 bis 30 Seiten sollen zu jedem Kapitel außerdem ausgesuchte oft ganzseitige Fotografien aus den jeweiligen Gebieten gezeigt werden, mit den dazugehörigen kurzgefassten Bildunterschriften. Es wird sich um eine Ratgeber-Fotobuch-Kombination handeln, wobei ein interessanter Textinhalt genauso eine große Bedeutung zuteil kommen soll wie auch der Qualität des Bildmaterials. Unser Ziel als Fotoclub ist es ein nützliches Werk für Fotografen zu schaffen, das auch dazu einlädt schöne Fotos zu betrachten.
Zu jeder einzelnen Region erhält der Leser allgemeine Informationen über das Gebiet sowie einige weitere interessante Ausflugsziele in der näheren Umgebung. Anreisemöglichkeiten werden beschrieben und nützliche Tipps zu den Übernachtungsmöglichkeiten gegeben. Außerdem erhält der Interessierte einen Einblick in die Geschichte der jeweiligen Region und auch über die aktuelle ornithologische Forschungsarbeit, sofern diese eine Rolle spielen sollte. Ein weiterer Teil zu jedem Gebiet beschäftigt sich mit der dortigen Vogelwelt. Der ausführliche Bildteil im Anschluss eines jeden Kapitels ergänzt die Beschreibung und soll fotografische Impressionen aus diesen 4 fantastischen Landschaften in Skandinavien vermitteln.
Das Buch erscheint voraussichtlich zum Mai 2026 in einer Hardcover-Version im Format 21 x 21 cm. Der spätere Seitenumfang wird derzeit auf etwa 250 Buchseiten geschätzt und die Publikation erscheint zweisprachig, in Deutsch und Schwedisch. Der Text wird von mir verfasst, ins Schwedische übersetzt und anschließend von Muttersprachlern korrigiert. Die zahlreichen Fotos wurden von Mitgliedern unseres Fotoclubs zusammengetragen und schließlich durch diese ausgewählt.
Während des Herstellungsprozesses werden Sie auf dieser Seite über die Fortschritte unserer Arbeit informiert und erhalten demnächst einen ersten Einblick ins Buch, d. h. auf die ersten ausgewählten Seiten des Kapitels über die Insel Stora Karlsö.
Gern dürfen Sie sich bei Interesse an dieser Buchveröffentlichung schon jetzt bei mir melden. Nutzen Sie dazu bitte das Kontakformular dieser Homepage.
Stand: 02. November 2025
Das Buchprojekt von Ölands Fotoklubb nimmt langsam Gestalt an. Der Teil über die Insel Stora Karlsö ist soweit fertig. Jetzt fehlen nur noch einige Fotos weiterer Mitglieder für den Abschnitt "Fotografische Impressionen von Stora Karlsö". Dann beziehen sich etwa 60 Buchseiten auf diese interessante Inselwelt in der Ostsee.
Neben dem Bildteil werden nützliche Tipps zur Anreise und Unterkunft auf Stora Karlsö vermittelt, etwas zur Geschichte der Insel und der dort geleisteten Forschungsarbeit. Schließlich wird in einem weiteren Abschnitt noch auf die Vogelwelt von Stora Karlsö eingegangen.
Wir hoffen, dass die für Mai 2026 geplante zweisprachige Publikation auf großes Interesse bei deutschen und auch schwedischen Vogelfotografen stößt.
Nachfolgend einige Screenshots von ausgewählten Buchseiten dieses Kapitels.
In der Geschichte von Stora Karlsö spielt auch der ausgestorbene Riesenalk eine Rolle. Vielen Dank an das Naturkundemuseum Berlin für die Bereitstellung eines Fotos vom dortigen Präparat!
Unter anderem an der Trottellummenkolonie der Insel wird umfangreich geforscht.
Im Teil "Vögel auf Stora Karlsö" gehen wir auf ausgewählte Vogelarten etwas genauer ein. Hier zu sehen sind ein Tordalk und Eiderenten. Auch an diesen beiden Arten wird dort geforscht.
Hier im Bild eine Doppelseite vom Abschnitt "Fotografische Impressionen von Stora Karlsö".
Der Titel der Buchpublikation




